Trink´ ich ihn, den Saft der Reben,
gleich erwärmet meine Seele
und beginnt in hellen Tönen
einen Preisgesang der Musen.

Trink´ ich ihn, den Saft der Reben,
alsbald streu´ ich meinen Kummer,
all´ mein Zweifeln, all´ mein Sorgen
in den Braus der Meereswinde.

Trink´ ich ihn, den Saft der Reben,
läßt mich Bakchos, der der Scherze
Bande löset Blumen atmend,
süß berauscht im Tanze schwanken.

Trink´ ich ihn, den Saft der Reben,
wind´ ich Blumen mir zu Kränzen,
schmücke meine Stirne, singe
von des Lebens stillem Glücke.

Trink´ ich ihn, den Saft der Reben,
mag ich, schön von Salbe duftend,
und im Arm das Mädchen haltend,
gerne nach Kythere singen.

Trink´ ich ihn, den Saft der Reben,
wie entzückt ein Kreis von Mädchen
mich, wo volle, tiefe Becher
erst mir Geist und Sinn erweitern!

Trink´ ich ihn, den Saft der Reben,
mir vor Tausenden gewinn´ ich,
was ich scheidend mit mir nehme;
doch den Tod teil´ ich mit Allen.

Eduard Mörike

DENKSCHATZ_MORE_FROM

deutscher Erzähler und Lyriker, Dichter
* 8.9. 1804 - Ludwigsburg, Herzogtum Württemberg
4.6. 1875 - Stuttgart, Königreich Württemberg
Please login to view comments and to post

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.